Pedibus

Der Schulweg zu Fuß ist ein guter Start in den Tag. Eltern machen sich aber häufig Sorgen um die Sicherheit der Kinder und hier kommt der Pedibus ins Spiel! Mit der Gehgemeinschaft - dem Pedibus - kommen die Kinder sicher zu Fuß zur Schule oder zum Kindergarten. Diese Gehgemeinschaften gibt es in ganz Österreich. In Niederösterreich heißt der Pedibus „SchulGehBus“ und in Vorarlberg „Kinderzügle“.
Ziel
Kinder einen sicheren und aktiven Weg in die Schule ermöglichen
Zielgruppe
Kindergartenkinder, Schulkinder
Materialien
- Pedibus-Package für Kinder: Warnwesten, Fahrausweise mit Sticker, Urkunden
- Pedibus-Package für Begleitpersonen: Warnwesten, Signalkelle, Goodie-Bags
- Handbuch Pedibus/Velobus mit hilfreichen Informationen zur Umsetzung
- Vorlagen für Elternbriefe, Pedibus-Regeln, Fahrpläne und Präsentationen
- Pedibus-Haltestellentafeln (Layout für Format A2) mit Uhrsticker
- Pedibus-Plakat (Format A2 und A3)
Das kostenlose Aktionspaket ist über klimaaktiv mobil bestellbar:
>>klimaaktiv
Wie setze ich die Aktion um?
An festgelegten Pedibus-Haltestellen haben Kinder zu bestimmten Zeiten die Möglichkeit, sich der Gehgemeinschaft anzuschließen. Diese Haltestellen sind durch Tafeln gekennzeichnet, die von der Gemeinde angebracht werden. Ehrenamtliche Begleitpersonen, darunter Eltern oder Erziehungsberechtigte, begleiten die Kinder zu Fuß in die Schule oder den Kindergarten. Für jede Teilnahme an einer Pedibus-Fahrt dürfen die Kinder einen Sticker in ihren Pedibus-Fahrausweis kleben. Nach Abschluss des Projekts erhalten sie eine Urkunde als Anerkennung für ihre Teilnahme.
Velobus

Der Velobus ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, gemeinsam in der Gruppe mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren. Kinder unter zwölf Jahren, die noch keinen offiziellen Fahrradausweis haben, werden dabei von einer freiwilligen Betreuungsperson begleitet.
Ziel
Kinder einen sicheren und aktiven Weg in die Schule ermöglichen
Zielgruppe
Schulkinder
Materialien
- Velobus-Package für Kinder: Warnwesten, Fahrausweise mit Sticker, Urkunden
- Velobus-Package für Begleitpersonen: Warnwesten, Signalkelle, Goodie-Bags
- Handbuch Pedibus/Velobus mit hilfreichen Informationen zur Umsetzung
- Vorlagen für Elternbriefe, Pedibus-Regeln, Fahrpläne und Präsentationen
- Velobus-Haltestellentafeln (Layout für Format A2) mit Uhrsticker
- Velobus-Plakat (Format A2 und A3)
Das kostenlose Aktionspaket ist über klimaaktiv mobil bestellbar:
>>klimaaktiv
Wie setze ich die Aktion um?
Varianten: A) Entweder folgt der Velobus einer festgelegten Strecke mit Haltepunkten, an denen sich die Schulkinder anschließen können, oder B) es wird ein spezieller Aktionstag organisiert, an dem alle eingeladen sind, mit dem Fahrrad zur Schule zu kommen.
Variante A) funktioniert wie folgt: An vorher festgelegten Haltestellen können Kinder zu bestimmten Zeiten der Radgemeinschaft beitreten. Diese Haltestellen sind durch spezielle Tafeln gekennzeichnet, die von der Gemeinde aufgestellt werden. Freiwillige Begleitpersonen, wie zum Beispiel Eltern oder Erziehungsberechtigte, begleiten die Kinder mit dem Fahrrad auf ihrem Weg zur Schule. Die Aktion wird durch verschiedene Materialien unterstützt. Für jede Fahrt im Velobus erhalten die Kinder einen Sticker, den sie in ihren Velobus-Fahrausweis einkleben können. Nach Abschluss der Teilnahme bekommen die Kinder eine Urkunde als Anerkennung.
Klimameilen sammeln

Jede Klimameile zählt! Denn jede Klimameile entspricht einem umweltfreundlich zurückgelegten Kindergarten- oder Schulweg.
Ziel
Kinder für einen klimafreundlichen Schulweg begeistern
Zielgruppe
Kindergartenkinder, Schulkinder bis zur 7. Schulstufe
Materialien
Alle Begleitmaterialen finden Sie hier:
>>Klimabündnis Österreich
Wie setze ich die Aktion um?
Eine Klimameile entspricht einem umweltfreundlich zurückgelegten Kindergarten- oder Schulweg. Für jeden Weg ohne Auto wird ein Aufkleber ins persönliche Sammelalbum oder auf das gemeinsame Gruppenplakat geklebt. Alle bis Oktober rückgemeldeten Meilen aus ganz Österreich werden gemeinsam mit den europaweit gesammelten Meilen bei der jährlichen UN-Klimakonferenz präsentiert. Nachmeldungen für die Ermittlung der Gesamtsieger sind bis Mitte Dezember möglich.
Mehr über den Ablauf, die Registrierung zur Klimameilenkampagne und zu den Materialien erfahren Sie hier:
>>Klimabündnis Österreich
Schulweg zeichnen

Bei der Aktion setzen sich die Kinder auf kreative Art und Weise mit dem eigenen Schul- oder Kindergartenweg auseinander, indem sie ihn nachzeichnen oder ihren Weg mit Wunsch-Verkehrsmittel zeichnen
Ziel
Kinder dazu zu bewegen, den eigenen Schul- oder Kindergartenweg zu reflektieren
Zielgruppe
Kindergartenkinder, Schulkinder der 1.+2. Schulstufe
Materialien
- Papier und Stifte
- Bei Bedarf auch die Postkarte der Aktion "Mein Kindergarten-/Mein Schulweg"
Wie setze ich die Aktion um?
Geben Sie den Kindern vor dem Zeichnen einen Überblick darüber, welche Fortbewegungsmittel es gibt und welche Vor- und Nachteile sie haben. Was ist neben der Wahl des Verkehrsmittels auf dem Schulweg wichtig? Breite Wege, schmale Wege, grüne Wege, Betonwege - alle Aspekte des Weges können von den Kindern reflektiert werden. Lassen Sie die Kinder dann ihren Traumweg zur Schule oder zum Kindergarten malen.
Sie können dabei auch bei der Aktion des Klimabündnis Österreich mitmachen, die Schulweg-Postkarte (kostenlos) bestellen und beim Malwettbewerb teilnehmen. Auf der Postkarte finden Sie weitere Anregungen zur Gestaltung des Unterrichts. Alle Infos dazu finden Sie hier:
>>Klimabündnis Österreich