Facebook Österreich

Aus der Praxis: hali belohnt den nachhaltigen Arbeitsweg

Mit einer Mobilitätsapp und zahlreichen Aktionen machte hali die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE 2024 zu einem vollen Erfolg – und bewies, dass umweltfreundliches Pendeln Spaß machen kann.

Mitarbeiter:innen von hali stehen mit eigenem Dress hinter zwei Fahrrädern und posieren mit ausgestrecktem Daumen
Foto: hali GmbH

Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmensstrategie

Bei hali ist Nachhaltigkeit kein Schlagwort, sondern fester Bestandteil der Unternehmensstrategie. Der Möbelhersteller produziert in Oberösterreich, trägt das Österreichische Umweltzeichen und setzt konsequent auf umweltfreundliche Lösungen – nicht nur in der Produktion, sondern auch beim Arbeitsweg seiner Mitarbeitenden. Denn gerade hier zeigt sich: Viele kleine Veränderungen im täglichen Pendelverhalten ergeben in Summe eine große Wirkung.

Belohnung für umweltfreundliches Pendeln – mit der Mobilitätsapp von PAVE

Seit 2022 belohnt hali nachhaltige Arbeitswege mit der Mobilitätsapp von PAVE. Wer mit dem Rad kommt, zu Fuß geht, den Bus nimmt oder eine Fahrgemeinschaft bildet, sammelt Punkte für den appintegrierten Gutscheinshop. So bringt die klimafreundliche Anreise zur Arbeit den Mitarbeiter:innen noch einen zusätzlichen Bonus.

Das Ergebnis: Nach fast drei Jahren konnten über 100.000 Kilometer umweltfreundlich zurückgelegt werden, das ist fast zweieinhalb Mal um die Welt. Dadurch wurden rund 16 Tonnen CO2 eingespart.

hali stellt dazu auch die entsprechende Infrastruktur für die Mitarbeiter:innen bereit: Überdachte Fahrradplätze für Privat- und Jobräder sowie E-Ladestationen und eine wachsende E-Fahrzeugflotte erleichtern den Umstieg auf umweltfreundliche Mobilität.

Volle Fahrt voraus in der EMW 2024

Im Herbst 2024 hat hali noch einen Gang höher geschaltet: Die Europäische Mobilitätswoche wurde zum echten Gemeinschaftserlebnis.

Die ganze Woche lang gab es Aktionstage, an denen die Mitarbeiter:innen für den Weg zur Arbeit die zehnfache Menge an Punkten in der Mobilitätsapp erhielten. Zum Beispiel wenn am Montag – am Fahrradtag – der Weg zur und von der Arbeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wurde.

Aktionen während der EMW:

  • Das E-Auto des Geschäftsführers blieb am Firmenparkplatz geparkt. Er pendelte stattdessen die ganze Woche mit dem Bus zur Arbeit.
  • Um mehr Aufmerksamkeit auf die Mobilitätswoche zu lenken, gab es Plakate, Give-Aways, Brotsackerl mit Infomessage und Social Media Posts zu dem Thema.
  • Ein E-Auto stand für Probefahrten zur Verfügung.
  • Es wurde eine gemeinsame Radausfahrt mit Picknick organisiert.
Ein Auto wurde mit einer Plane zugedeckt. Auf der Plane steht mehrfach "Mein Auto hat heute frei"
Foto: hali GmbH

Die Wirkung war deutlich spürbar. Am Fahrgemeinschaftstag bildeten mehr als die Hälfte der Mitarbeitenden Fahrgemeinschaften (52%) – im Vergleich zu durchschnittlich 15 Prozent im restlichen Jahr. Auch an den anderen Aktionstagen (Bahntag, Bustag, Radtag) stieg die Zahl der klimafreundlichen Anreisen merklich an.

„Unsere Reise hört hier nicht auf. Nachhaltigkeit bei hali ist wirtschaftlich, ökologisch und sozial gedacht – und bezieht die ganze Wertschöpfungskette mit ein. Sie beginnt nicht im Office, sondern schon auf dem Weg dorthin. Unsere Mobilitätswoche 2024 zeigt: Wenn alle an einem Strang ziehen, wird aus einem Arbeitsweg ein Statement. Für mehr Umweltbewusstsein. Für mehr Teamspirit. Und für eine Zukunft, auf die wir stolz sein können.“ – Mario Helfenschneider, Geschäftsführer (© Elmar Konrad-Porod)

Kontakt

Mail: office@hali.at 
Website: Moderne Bürolösungen aus Österreich – hali Büromöbel

 

Weitere Beiträge aus Österreich

How-to: Mach deine Aktionen sichtbar!

Ihr wollt eure Aktionen und Projekte für nachhaltige Mobilität ins Rampenlicht stellen? Dann macht mit! Im Rahmen der EMW präsentieren […]