
Mit Karte und Köpfchen – Kinder auf Spurensuche der Mobilität
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2025 gestalten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse der Volksschule Spital am Pyhrn ein besonderes Projekt zur nachhaltigen Mobilität und Ortskenntnis.
Am ersten Projekttag erarbeiten die Kinder auf einer gedruckten A3-Straßenkarte des Ortskerns wichtige Mobilitäts- und Orientierungspunkte – darunter der Bahnhof, Bushaltestellen, E-Ladestationen, Rad- und Wanderwege sowie markante Gebäude wie das Gemeindeamt, der Stift und die Volksschule.
Am darauffolgenden Tag begeben sich die Kinder in Kleingruppen auf eine spannende Schnitzeljagd durch den Ort. Mit ihrer selbst gestalteten Karte ausgerüstet, müssen sie 4 bis 5 zuvor markierte Stationen finden und an jeder ein Rätsel oder eine kleine Aufgabe lösen. Nur wer richtig kombiniert, erhält den Hinweis auf die nächste Station. So lernen die Kinder spielerisch ihre Umgebung besser kennen, fördern ihre Orientierung und erleben, wie Mobilität und Nachhaltigkeit zusammengehören.
Diese Aktion verbindet Umweltbewusstsein, Bewegung und lokale Identität auf kreative Weise und stärkt den Gemeinschaftssinn der jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.