Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

ANMELDEN
Topmenü:
  • Kontakt
  • Galerie

in den Bundesländern
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Hauptmenü:
  • Infos
    • Die Mobilitätswoche
    • Teilnehmende 2022
    • Highlights 2021
    • Partner:innen
  • Aktionsvorschläge
    • MEIN AUTO HAT HEUTE FREI
    • GEHspräche
    • WILLKOMMEN ZUHAUSE!
    • GESUNDES FRÜHSTÜCK
    • RADSCHNITZELJAGD
    • FAHRRADPARADE FÜR MEHR SICHERHEIT
    • BLÜHENDE STRASSEN
    • MOBILITÄTS-RUNDER-TISCH
    • ALLES NAH IN…
    • PLATZ STATT PARKPLATZ (Aktion für Gemeinden)
    • PARKplatz (Aktion für Kindergärten)
    • VERKEHRSMITTEL-VERGLEICHSFAHRT
    • NICHT WEIT HERGEHOLT
  • Service
    • Shop
    • Pressevorlagen
    • weiterführende Links
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • European Mobility Week Award
    • Österreichischer Mobilitätswochen Preis
    • Malwettbewerb Blühende Straßen

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Infos
    • Die Mobilitätswoche
    • Teilnehmende 2022
    • Highlights 2021
    • Partner:innen
  • Aktionsvorschläge
    • MEIN AUTO HAT HEUTE FREI
    • GEHspräche
    • WILLKOMMEN ZUHAUSE!
    • GESUNDES FRÜHSTÜCK
    • RADSCHNITZELJAGD
    • FAHRRADPARADE FÜR MEHR SICHERHEIT
    • BLÜHENDE STRASSEN
    • MOBILITÄTS-RUNDER-TISCH
    • ALLES NAH IN…
    • PLATZ STATT PARKPLATZ (Aktion für Gemeinden)
    • PARKplatz (Aktion für Kindergärten)
    • VERKEHRSMITTEL-VERGLEICHSFAHRT
    • NICHT WEIT HERGEHOLT
  • Service
    • Shop
    • Pressevorlagen
    • weiterführende Links
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • European Mobility Week Award
    • Österreichischer Mobilitätswochen Preis
    • Malwettbewerb Blühende Straßen
Inhalt:

Mobilitäts-Runder-Tisch

Bürger:innenbeteiligung in der Stadt/Gemeinde

Laden Sie in der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE zu einem Runden Tisch in Ihrer Stadt/Gemeinde ein und erfahren Sie mehr über die Mobilitätsbedürfnisse Ihrer Bürger:innen!

Ablauf
  • Wählen Sie einen passenden Ort und Zeitpunkt aus. Ein Runder Tisch etwa am Wochenmarkt, auf einem Mobilitätsfest oder in der Fußgänger:innenzone wird viele Bürger:innen neugierig machen.
  • Besprechen Sie in Ihrem Team, wer sinnvollerweise den Runden Tisch vor Ort betreut. Beispielsweise können Fuß- und Radverkehrsbeauftragte, Bürgermeister:innen oder Vertreter:innen des Umweltausschusses einen Dialog über Mobilitätsbedürfnisse der Bürger:innen starten, Fragen beantworten oder Anregungen aufnehmen.
  • Überlegen Sie sich vorab, über welche Mobilitätsangebote oder -projekte Sie informieren wollen und in welchen Bereichen oder bei welchen Themen Sie gerne Feedback der Bürger:innen einholen möchten.
  • Bestellen Sie im Webshop der MOBILITÄTSWOCHE unser neues Mobilitätskartenset mit anregenden Fragen, um leichter ins Gespräch zu kommen, Tischfähnchen und Give-aways wie Knabbermix oder Luftballone. (Verfügbar am Anfang Juli)
  • Laden Sie alle Bürger:innen in der Stadt/Gemeinde zum Mobilitäts-Runden-Tisch ein.
Tipps
  • Heuer ist das Europäische Jahr der Jugend. Laden Sie daher auch Jugendliche dazu ein, sich am Mobilitäts-Runden-Tisch zu beteiligen, um ihre Wünsche und Bedürfnisse besser kennenzulernen.
  • Eine Pinnwand kann dabei helfen, Anregungen der Teilnehmenden zu sammeln und für die weitere Arbeit zu dokumentieren.

nach oben springen
Footermenü:
  • Infos
  • Aktionsvorschläge
    • MEIN AUTO HAT HEUTE FREI
    • GEHspräche
    • WILLKOMMEN ZUHAUSE!
    • GESUNDES FRÜHSTÜCK
    • RADSCHNITZELJAGD
    • FAHRRADPARADE FÜR MEHR SICHERHEIT
    • BLÜHENDE STRASSEN
    • MOBILITÄTS-RUNDER-TISCH
    • ALLES NAH IN…
    • PLATZ STATT PARKPLATZ (Aktion für Gemeinden)
    • PARKplatz (Aktion für Kindergärten)
    • VERKEHRSMITTEL-VERGLEICHSFAHRT
    • NICHT WEIT HERGEHOLT
  • Service
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe

  • Kontakt
  • Presse
  • Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiv
nach oben springen