17 Jahre Autofreier Tag und Europäische Mobilitätswoche in Österreich
Zum siebzehnten Mal organisierte das Klimabündnis mit Unterstützung des BMLFUW die Europäische Mobilitätswoche und den Autofreien Tag in Österreich. Beim Start im Jahr 2000 nahmen 70 Gemeinden teil, diese Zahl steigerte sich kontinuierlich auf über 500 Gemeinden. Österreich war 2016 mit über 20% der weltweit teilnehmenden Städte und Gemeinden damit abermals Spitzenreiter bei dieser weltweit größten Kampagne für Sanfte Mobilität.
Aktualisierung erforderlich!
Um die VideoDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Eine Vielzahl bunter Veranstaltungen
Das Ausprobieren und Erleben der Qualitäten umweltfreundlicher Mobilität stand im Zentrum der Mobilitätswochen-Veranstaltungen.
- Mobilitätsfeste und autofreie Straßenbereiche: z.B. in Graz, Innsbruck, Saalfelden, Salzburg, Wien
- Testmöglichkeit von Elektromobilität: z.B. in Gröbming, Söll, Wels, Wien
- "RadeltZurArbeit" mit österreichweit über 20.000 TeilnehmerInnen
- Aktion "Wir RADLn zur Kirche" in über 80 Pfarren in Österreich
- Verkehrsmittel-Vergleichsfahrten fanden in mehreren Salzburger und steirischen Gemeinden statt
-
Oberösterreich war mit 163 teilnehmenden Gemeinden das Bundesland mit den meisten Gemeindeteilnahmen.
-
Beim 5. Österreichischen Regionalbahntag am 20.9.2016 wurden österreichweit die Leistungen der Regionalbahnen präsentiert und im Rahmen der Mobilitätswoche zahlreiche Regionalbahn-Aktionen angeboten.
- Die ÖBB boten eine VORTEILSCARD-Aktion zum halben Preis beim Kauf bis 30.9.2016 und ÖBB Berater informierten an mehreren Bahnhöfen in ganz Österreich.
- Weiters gab es in vielen österreichischen Städten Mobilitätsfeste und Mobilitätstage mit den ÖBB z.B. in Gloggnitz, Graz, Wels, Wien und im Zuge der Schul-mobil-Tage durften SchülerInnen der dritten und vierten Klasse einen Vormittag mit der ÖBB erleben z.B. in Graz, Innsbruck, Linz, Salzburg, Wien
- Der VOR und Wiener Linien boten wieder am 22.9. das Einzelticket als Tageskarte auf der gewählten Strecke an
- Der VVNB bot wieder am 22.9. das Einzelticket als Tageskarte auf der gewählten Strecke an
- Der VCÖ bot teilnehmenden Gemeinden eine kostenfreie Versicherung für RadfahrerInnen und FußgängerInnen für ein Jahr.
- Vmobil bot in Vorarlberg das MOBIL Wochen Ticket um € 11,- an. FamilienpassinhaberInnen waren mit dem MOBILWochen Ticket mit der ganzen Familie für nur € 11,– unterwegs!
- In zahlreichen Städten gab es Nulltarif beim Citybus am Autofreien Tag (Freistadt, Landeck, St. Johann, Vöcklabruck, Wilhering) oder gar in der gesamten Mobilitätswoche (Saalfelden).
Übersicht: Aktivitäten in den Bundesländern
Aktivitäten zum Thema Regionalbahn/zum Regionalbahntag in Österreich
Medieninfo vom Klimabündnis zur Mobilitätswoche 2016