Monday 25. January 2021
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

ANMELDEN
Topmenü:
  • Kontakt
  • Galerie

in den Bundesländern
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Hauptmenü:
  • Infos
    • Die Mobilitätswoche
    • Teilnehmende 2020
    • PartnerInnen
  • Service
    • Presseunterlagen
    • Aktionsvorschläge
    • weiterführende Links
  • Shop
  • Veranstaltungen
    • Aktionen in der Mobilitätswoche
    • Sonderaktionen
    • Regionalbahntag
  • Wettbewerbe
    • Malwettbewerb Blühende Straßen
    • Österreichischer Mobilitätswochen Preis
    • European Mobility Week Awards

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Infos
    • Die Mobilitätswoche
    • Teilnehmende 2020
    • PartnerInnen
  • Service
    • Presseunterlagen
    • Aktionsvorschläge
    • weiterführende Links
  • Shop
  • Veranstaltungen
    • Aktionen in der Mobilitätswoche
    • Sonderaktionen
    • Regionalbahntag
  • Wettbewerbe
    • Malwettbewerb Blühende Straßen
    • Österreichischer Mobilitätswochen Preis
    • European Mobility Week Awards
Österreichischer Mobilitätswochenpreis
Submenü:

Inhalt:

Endlich kam die Jury zu einer Entscheidung. Es fiel nicht leicht, denn trotz der erschwerten Umstände unter COVID-19, leisteten Österreichs Gemeinden heuer Herausragendes während der Europäischen Mobilitätswoche!

Wir entschieden daher kurzerhand den Österreichischen Mobilitätswochenpreis 2020 gleich an drei Gemeinden und an eine Region zu vergeben.

Gemeinden und Region haben sich durch ihr Engagement, ihre Kreativität und den bunten Blumenstrauß an Aktionen besonders hervorgetan.

Eine sehr kleine Gemeinde mit weniger als 3.500 Einwohner*innen, eine Gemeinde mit weniger als 15.000 Einwohner*innen und eine Gemeinde mit mehr als 15.000 Einwohner*innen sowie eine KEM Region werden mit Preisen und einer Auszeichnung belohnt.

Stössing (Niederösterreich), Ried im Innkreis (Oberösterreich), die Stadt Saalfelden (Salzburg), sowie die Klima- und Energiemodellregion GU Süd (Steiermark) werden für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet

 

Unter den insgesamt 534 teilnehmenden Gemeinden wurden auch aus diesem Jahr wieder die besten Beiträge von einer qualifizierten Jury ausgesucht.

Die Jury setzte sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern des Klimaschutzministeriums, der ÖBB, von Städte- und Gemeindebund, von klimaaktiv mobil sowie des Klimabündnis.

 

Stössing sucht den grünen Fußabdruck

Nicht einmal 800 Menschen leben in Stössing und dennoch hat sich diese Gemeinde heuer besonders in Zeug gelegt. Der Parkplatz vor dem Kindergarten und die Straße vor der Volksschule wurden von vielen fleißigen Kinderhänden bemalt. Zudem wurde ein Brief an die Eltern geschickt, um in Zukunft den Autoverkehr vor dem Kindergarten zu verringern. Beim Gemeinde Energietag boten die neue Photovoltaikanlage mit Bürger*innenbeteiligung, Elektroautos und eine Elsbeerbaum-Pflanzung den Rahmen für gute Gespräche. 20 Stössingerinnen und Stössinger haben eine Woche lang klimafreundliche Kilometer gesammelt. Die Teilnehmenden haben bewusst auf das Autofahren verzichtet und Wege zu Fuß, mit dem Fahrrad oder in Fahrgemeinschaften erledigt und dokumentiert und damit bewiesen, wie man zu einem grünen Fußabdruck kommen kann.

 

Ried im Innkreis belehrt auf Straßenschildern

Die 12.200 Einwohner*innen starke Stadtgemeinde zeigt heuer nicht zum ersten Mal auf, dass sie die Europäische Mobilitätswoche ernst nimmt. Die Stadt aus dem oberösterreichischen Innviertel hat darum ein komplettes Wochenprogramm organisiert. All jenen, die in der Mobilitätswoche Ried besuchten, wird der Schilderwald in der Innenstadt in Erinnerung bleiben. Fakten, Mythen und allerhand Wissenswertes konnte man von den vielen Schildern erfahren. Eine Woche konnte man in einer Sonderausstellung die Geschichte des Fahrrads kennenlernen. Ein jährliches Rieder Highlight in der Mobilitätswoche ist die Giro Biero – der Innviertler Rad-Klassiker, der alle Teilnehmenden auf ihren zweirädrigen Oldtimern von Brauerei zu Brauerei bringt. Die Gemeinsame Radausfahrt ist dabei wesentlich wichtiger als der Konsum von Bier.

Schilderwald bei der EMW Ried
 

Saalfelden fördert Einkaufen im Ort

Die 16.700 Einwohner*innen starke Gemeinde aus dem Bundesland Salzburg zeigt schon seit Jahren durch großes Engagement in der Mobilitätswoche und organisiert immer wieder ganz besondere Veranstaltungen, um auf klimafreundlichen Verkehr aufmerksam zu machen.  Heuer hat die Stadt am steinernen Meer noch einmal besonders überzeugt und wird unter anderem für folgende Aktionen gewürdigt: Aktion „Zu Fuß ins Zentrum“ ließ das Stadtmarketing Saalfelden unter Einbindung der Geschäfte im Zentrum von Saalfelden 10-Euro-Gutscheine für den Einkauf in der Fußgängerzone und Begegnungszone während der Mobilitätswoche produzieren. In der ganzen Mobilitätswoche war die Benutzung der Stadt- und Regionalbusse kostenlos möglich. Des Weiteren wurden an vier Tagen kostenlose Fahrradchecks unter der Einbindung verschiedener lokaler Rad- und Sportgeschäfte organisiert. Bürgermeister und Gemeindevertreter*innen sowie zahlreiche Einwohner*innen von Saalfelden nahmen an einer 30 Kilometer langen Radrundfahrt um das Saalfeldner Becken teil.

gemeinsamer Treffpunkt vor dem Gemeindeamt

 

Klima- und Energiemodellregion GU Süd

Fünf Gemeinden der Klima- und Energiemodell Region GU Süd

 

Obwohl die KEM Region noch relativ jung ist und heuer das erste Mal bei der Europäischen Mobilitätswoche vertreten war, machte sie gleich mit sehr vielfältigem Programm auf sich aufmerksam.  Die Gemeinden Fernitz-Mellach, Gössendorf, Hart bei Graz, Hausmannstätten und Raaba-Grambach organisierten in Summe elf Aktivitäten. Alle Gemeinden beteiligten sich an der Gemeinderadssitzung – zu der der Großteil der Gemeinderatmitglieder mit dem Fahrrad kam. In jeder Gemeinde wurden ÖV-Infotage mit dem Verkehrsverbund veranstaltet und  zum ersten Mobilitätstag in Gössendorf wurde eine gemeinsame Radsternfahrt aus den übrigen vier Gemeinden organisiert.

 

Wir gratulieren herzlich zum Österreichischen Mobilitätswochenpreis!


image
image
image
image
nach oben springen
Footermenü:
  • Infos
  • Service
  • Shop
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Malwettbewerb Blühende Straßen
    • Österreichischer Mobilitätswochen Preis
    • European Mobility Week Awards

  • Kontakt
  • Presse
  • Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiv
https://www.mobilitaetswoche.at/
nach oben springen