Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

ANMELDEN
Topmenü:
  • Kontakt
  • Galerie

in den Bundesländern
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Hauptmenü:
  • Infos
    • Die Mobilitätswoche
    • Das war die EMW 2021
    • Teilnehmende 2021
    • PartnerInnen
  • Service
    • Presseunterlagen
    • Aktionsvorschläge
    • weiterführende Links
  • Shop
  • Veranstaltungen
    • Aktionen in der Mobilitätswoche
    • Sonderaktionen
    • Regionalbahntag
  • Wettbewerbe
    • Malwettbewerb Blühende Straßen
    • Österreichischer Mobilitätswochen Preis
    • European Mobility Week Awards
    • Gewinnspiel
    • Fotowettbewerb
    • Fahrschul Gewinnspiel

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Infos
    • Die Mobilitätswoche
    • Das war die EMW 2021
    • Teilnehmende 2021
    • PartnerInnen
  • Service
    • Presseunterlagen
    • Aktionsvorschläge
    • weiterführende Links
  • Shop
  • Veranstaltungen
    • Aktionen in der Mobilitätswoche
    • Sonderaktionen
    • Regionalbahntag
  • Wettbewerbe
    • Malwettbewerb Blühende Straßen
    • Österreichischer Mobilitätswochen Preis
    • European Mobility Week Awards
    • Gewinnspiel
    • Fotowettbewerb
    • Fahrschul Gewinnspiel
Regionalbahntag
Submenü:

Inhalt:
zurück

Zukunft der heimischen Regionalbahnen

Sie sind ein wichtiger Baustein für die Schaffung eines klimafreundlichen, flächendeckenden Verkehrsnetzes. Was geschieht also, um Regionalbahnen zu fördern, auszubauen und zu attraktivieren?

 

Pressekonferenz "Regionen auf Schiene"

Moderne Regionalbahnen sind besonders für die ländlichen Regionen essenziell. Klimaschutzministerin Gewessler, ÖBB-CEO Matthä und der Präsident des Verbands der Bahnindustrie Kapsch widmeten sich daher in der Pressekonferenz am 15. Juni 2021 entscheidenden Themen, wie zum Beispiel

  • Möglichkeiten, Vorhaben und Initiativen hinsichtlich der Zukunft der heimischen Regionalbahnen,
  • Attraktivierung der Regionalbahnen als wichtige Zubringer zu den Hauptstrecken und
  • Einfluss der Regionalbahnen auf die Regionalentwicklung und den flächendeckenden, klimafreundlichen Verkehr in Österreich.

 

 

Neuer Aufschwung

Trotz ihrer Bedeutung als wirtschaftlich und ökologisch wichtige Mobilitätsflüsse in den Regionen, wurden die Regionalstrecken in den vergangenen Jahrzehnten massiv rückgebaut. Mit der Verpflichtung zur Emissionsreduktion im Verkehrssektor erlangen sie nun aber wieder einen hohen Stellenwert.

 

Investitionen in eine klimafreundliche Zukunft

Die ÖBB investiert in den kommenden Jahren rund 1,8 Milliarden Euro in den weiteren Ausbau und die Modernisierung der Regionalbahnen. So soll das Netz besonders im regionalen Raum modernisiert, ausgebaut und umwelt­freundlich gestaltet werden. Das Geld fließt beispielsweise in die Elektrifizierung von Strecken oder die Attraktivierung der Bahnhöfe und Haltestellen, was erhöhte Mobilität, Lebensqualität und klimafitte Arbeitsplätze bringt.

 

> Weitere Informationen zum Ausbau der ÖBB-Regionalbahnen

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Infos
  • Service
  • Shop
  • Veranstaltungen
    • Aktionen in der Mobilitätswoche
    • Sonderaktionen
    • Regionalbahntag
  • Wettbewerbe

  • Kontakt
  • Presse
  • Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiv
nach oben springen