Streetlife - Salzburg anders mobil
Programm Maxglan
- Maxglaner Hauptstraße, ab 10 Uhr, Früh schoppen, Rückeroberung der Straße mit umweltfreundlichen Verkehrs mitteln, Kinderprogramm
- Oberbank, 11 Uhr, offizielle Eröffnung von Street Life –der autofreie Tag mit Stadtpolitik und Maxglaner Wirtschaft, große Fahrzeug-Parade mit Feuerwehr, Rotem Kreuz, StadtBus, Kinderzug SLB und Oldtimern zur Feuerwache
- Feuerwache, 11.30 Uhr, Ansprachen auf der ORF-Bühne und Walk-Space Award, Verleihung Landespreis für Fußgänger-Projekte
- Maxglaner Hauptstraße 17, 14 Uhr, Velo Active Radparade, Treffpunkt beim StadtBus-Infostand
Programm Mülln (ab 10 Uhr)
- Müllner Hügel, Liegestühle, Sonnenschirme, Cocktails, Kulinarik auf grünem Rollrasen (Stadtlagune), Müllner Hügel, „Anders mobil“ mit modernen Seifenkisten sicher Richtung Altstadt
- Müllner Hauptstraße, mit dem StadtBus den internationalen „Tag des Obus“ feiern, Infos zum öffentlichen Verkehr mitnehmen, Elektrofahrzeuge ausprobieren
- S-Bahn Station Mülln, Info-Zelt und „Timmi Taurus“, der Hüpf-Zug für die Kleinen
- Altstadtpromenade, Salzach Galerien zum Stöbern & Staunen, Info-Stände von Klimabündnis und NGOs, „Ökologischer Fußabdruck“
- Ursulinenplatz, Street Life - Come Together: Schule der Fantasie lädt zum Straßenmalen, Karussell fahren für die Kleinen, Konzert mit „The Merry Poppins“, gastronomische Schmankerl
- Krimpelstätter, 19.30 Uhr, Informationsabend & Expertenrunde zum Thema „Salzburg anders mobil“ im Augustinersaal. Hinweis: Bereits am 17.9. (!) erläutert dort ab 18 Uhr DI Mag. Thomas Pilz von Shared Space Austria
- „Architekturkonzepte zum Mobilitätsraum für alle“.
Hauptfeuerwache Jägermüllerstraße
- 10.15, 12.30, 13.40, 15.40 Uhr - Vorführung einer Fettexplosion
- 10.30, 13.20, 15.20 Uhr, Leistungsschau Jugendfeuerwehr der FF-Salzburg
- 10.45, 12.45, 14.20 Uhr, Einsatzübung: Hakenleitergang am Schlauchturm
- 11.40, 13.00, 16.00 Uhr, Einsatzübung: Höhenrettung
- 12.00, 15.00 Uhr, Einsatzübung „Zimmerbrand“, Löschangriff am Kletterturm
- 14.00 Uhr, Hubschrauber-Einsatzübung „Taubergung eines Verletzten“
- 14.40 Uhr, Präsentation Einsatzbekleidung und Schutzstufen
- 16.20 Uhr, Einsatzübung „Verkehrsunfall“, Rettung eines Verletzten aus Auto
- 16.40 Uhr, Verlosung Preisausschreiben
- 17.00 Uhr, „Die Wache brennt“ – spektakuläre pyrotechnische Effekte
Ganztags: Spritzwettbewerb für Kinder, Führungen durch die
Feuerwache, Feuerwehrkino, Gastronomie, ÖAMTC-Unfallsimulator,
ORF-Bühne mit Manuel Horeth