Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

ANMELDEN
Topmenü:
  • Kontakt
  • Galerie

in den Bundesländern
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Hauptmenü:
  • Infos
    • Die Mobilitätswoche
    • Das war die EMW 2021
    • Teilnehmende 2021
    • PartnerInnen
  • Service
    • Presseunterlagen
    • Aktionsvorschläge
    • weiterführende Links
  • Shop
  • Veranstaltungen
    • Aktionen in der Mobilitätswoche
    • Sonderaktionen
    • Regionalbahntag
  • Wettbewerbe
    • Malwettbewerb Blühende Straßen
    • Österreichischer Mobilitätswochen Preis
    • European Mobility Week Awards
    • Gewinnspiel
    • Fotowettbewerb
    • Fahrschul Gewinnspiel

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Infos
    • Die Mobilitätswoche
    • Das war die EMW 2021
    • Teilnehmende 2021
    • PartnerInnen
  • Service
    • Presseunterlagen
    • Aktionsvorschläge
    • weiterführende Links
  • Shop
  • Veranstaltungen
    • Aktionen in der Mobilitätswoche
    • Sonderaktionen
    • Regionalbahntag
  • Wettbewerbe
    • Malwettbewerb Blühende Straßen
    • Österreichischer Mobilitätswochen Preis
    • European Mobility Week Awards
    • Gewinnspiel
    • Fotowettbewerb
    • Fahrschul Gewinnspiel
Salzburg
Submenü:
  • Archiv

Inhalt:
zurück

Mobiltätswoche Hallwang

Im Rahmen der Mobilitätswoche kommt am 19. September der Klimaclown in die Volksschule Hallwang. Am 20. September um 08:00 Uhr wird die Elternhaltestelle feierlich eröffnet und anschließend findet vor der Volksschule die Malaktion "Blühende Straßen" statt.

Elternhaltestelle? Was ist das?

 

Basisinformation Elternhaltestelle:

Gegen das Verkehrschaos vor unseren Schulen!
Vor den meisten österreichischen Schulen bietet sich dem Beobachter in der Früh und zu Mittag das gleiche Bild: Zahlreiche Kinder werden mit dem Auto zur Schule gebracht, ein regelrechtes Verkehrschaos ist die Folge. Das erhöhte Verkehrsaufkommen ist eine Gefahr für jene Kinder und Jugendlichen, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind. Vielen Schulen und Gemeinden ist es deshalb ein Anliegen, die Verkehrssituation rund um die Schulen zu verbessern. Eine bessere und sicherere Verkehrssituation ist eine mit weniger Autos.

Elternhaltestellen als Schritt zur Verbesserung der Verkehrssituation vor der Schule!
Die Elternhaltestelle ist eine von vielen Möglichkeiten, die Verkehrssituation einer Schule zu verbessern. Im Idealfall schicken die Eltern ihre Kinder zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule. Wenn dies nicht möglich ist, bietet die Elternhaltestelle eine gute Alternative. Alle Eltern sind aufgerufen, den Nachwuchs nicht mehr bis unmittelbar vor die Schule zu bringen („Drive-In-Schule“), sondern an eigens dafür eingerichteten „Elternhaltestellen“ die Kinder aussteigen zu lassen.

Was macht eine gute Elternhaltestelle aus?
Die Elternhaltestellen sind einige hundert Meter von der Schule entfernt, sind eigens für diesen Zweck gekennzeichnet und sollen ein ungefährdetes Aus- und Zusteigen ermöglichen. Der Weg von der Elternhaltestelle bis zur Schule soll möglichst gut als sicherer Fußweg geeignet sein. Werden mehrere Elternhaltestellen eingerichtet, erreichen die Autos nicht mehr das Schulgebäude –die Verkehrssituation beruhigt sich.

zurück

Weitere Informationen

 

Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Sabine Wendtner.

 

Tel.: 0662 / 826275
           
E-Mail:

salzburg@klimabuendnis.at

nach oben springen
Footermenü:
  • Infos
  • Service
  • Shop
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe

  • Kontakt
  • Presse
  • Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiv
nach oben springen