Mobiltätswoche Hallwang
Elternhaltestelle? Was ist das?
Basisinformation Elternhaltestelle:
Gegen das Verkehrschaos vor unseren Schulen!
Vor den meisten österreichischen Schulen bietet sich dem Beobachter in der Früh und zu Mittag das gleiche Bild: Zahlreiche Kinder werden mit dem Auto zur Schule gebracht, ein regelrechtes Verkehrschaos ist die Folge. Das erhöhte Verkehrsaufkommen ist eine Gefahr für jene Kinder und Jugendlichen, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind. Vielen Schulen und Gemeinden ist es deshalb ein Anliegen, die Verkehrssituation rund um die Schulen zu verbessern. Eine bessere und sicherere Verkehrssituation ist eine mit weniger Autos.
Elternhaltestellen als Schritt zur Verbesserung der Verkehrssituation vor der Schule!
Die Elternhaltestelle ist eine von vielen Möglichkeiten, die Verkehrssituation einer Schule zu verbessern. Im Idealfall schicken die Eltern ihre Kinder zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule. Wenn dies nicht möglich ist, bietet die Elternhaltestelle eine gute Alternative. Alle Eltern sind aufgerufen, den Nachwuchs nicht mehr bis unmittelbar vor die Schule zu bringen („Drive-In-Schule“), sondern an eigens dafür eingerichteten „Elternhaltestellen“ die Kinder aussteigen zu lassen.
Was macht eine gute Elternhaltestelle aus?
Die Elternhaltestellen sind einige hundert Meter von der Schule entfernt, sind eigens für diesen Zweck gekennzeichnet und sollen ein ungefährdetes Aus- und Zusteigen ermöglichen. Der Weg von der Elternhaltestelle bis zur Schule soll möglichst gut als sicherer Fußweg geeignet sein. Werden mehrere Elternhaltestellen eingerichtet, erreichen die Autos nicht mehr das Schulgebäude –die Verkehrssituation beruhigt sich.