Freitag 22. Februar 2019
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

ANMELDEN
Topmenü:
  • Kontakt
  • Presse
  • Galerie

in den Bundesländern
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Hauptmenü:
  • Mach mit!
    • Anmelden
    • Infos zur Mobilitätswoche
    • Teilnehmende
    • PartnerInnen
    • Aktionen
  • Service
    • Fotos und Logos
    • Aktionsvorschläge
    • weiterführende Links
  • Shop
  • Veranstaltungen
    • Mobilitätswoche
    • Regionalbahntag
  • Auszeichnungen
    • Malwettbewerb Blühende Strassen
    • Österreichischer Mobilitätswochen Preis
    • European Mobility Week Awards

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Mach mit!
    • Anmelden
    • Infos zur Mobilitätswoche
    • Teilnehmende
    • PartnerInnen
    • Aktionen
  • Service
    • Fotos und Logos
    • Aktionsvorschläge
    • weiterführende Links
  • Shop
  • Veranstaltungen
    • Mobilitätswoche
    • Regionalbahntag
  • Auszeichnungen
    • Malwettbewerb Blühende Strassen
    • Österreichischer Mobilitätswochen Preis
    • European Mobility Week Awards
Aktionsvorschläge
Submenü:

Inhalt:
zurück

DAS THEMA DES JAHRES: SEI FLEXIBEL - MIX UND MOVE!

EU-Verkehrskommissarin Violeta Bulc hat das Jahr 2018 zum "Jahr der Multimodalität" erklärt. Unter "Multimodalität" wird die Nutzung verschiedener Verkehrsmittel auf einer Reisestrecke für Güter und Personen verstanden.

Es stehen viele Mobilitätsformen offen, sowohl nicht motorisierte als auch motorisierte, die geteilt werden können, öffentlich oder individuell, traditionell oder neu. Dazu gehören Gehen und Radfahren, öffentliche Verkehrsmittel (d. h. Bus, Straßenbahn, U-Bahn und Zug) und viele andere Formen wie Taxis, (E-)Carsharing oder Fahrgemeinschaften.

 

DIE VORTEILE DER MULTIMODALITÄT

Das Hauptziel der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE im Jahr 2018 besteht darin, die Menschen zu ermutigen, die Vielzahl von Mobilitätslösungen in ihren Städten und Gemeinden zu erkunden und auszuprobieren. Die weit verbreitete Meinung, dass einzelne Autos die einzige geeignete Transportmöglichkeit sind, soll somit entkräftet werden.

 

Multimodalität bringt viele Vorteile mit sich!

 

Zeit sinnvoll nutzen
In öffentlichen Verkehrsmittel kann die Reisezeit sinnvoll verwendet werden. Lesen Sie Zeitung, arbeiten Sie an Ihrem Smartphone, schreiben Sie mit FreundInnen oder lehnen Sie sich zurück, entspannen Sie sich und hören Sie Musik.


Ihr Weg ist ihr Workout

Radfahren und zu Fuß zur Arbeit gehen bieten über kurze Entfernung (bis zu 5 km) das empfohlene 30 Minuten-Training pro Tag. So bleiben Sie fit und gesund.

 

Geld sparen

Ein Auto zu besitzen kostet Geld. Eine intelligente Kombination von anderen Modi ist oft billiger: Gehen ist kostenlos, die Preise für ein Fahrrad oder ein Monatsabo für
öffentliche Verkehrsmittel sind (relativ) niedrig.
 

Machen Sie Ihre Stadt zu einem besseren Ort
Verschmutzung, Stau, Gebrauch des städtischen Raums, der Verkehrssicherheit, der öffentlichen Gesundheit usw. – Herausforderungen des motorisierten Individualverkehrs sind vielfältig. Durch Kombination und Bewegung können all diese Probleme kollektiv angegangen werden. 


Gut für die Umwelt, gut für alle
Urbane Mobilität macht 40 % der gesamten CO2 Emissionen des Straßenverkehrs aus. Individuelle Autos sind der Kern der europäischen Mobilitätsgewohnheiten, das
Verbesserungspotenzial ist enorm und eine Kombination von Verkehrsmitteln bietet genügend Optionen um Flexibilität, Schnelligkeit und Komfort zu erreichen, die das individuelle Auto bietet. 

zurück

image image image image
nach oben springen
Footermenü:
  • Mach mit!
  • Service
    • Fotos und Logos
    • Aktionsvorschläge
    • weiterführende Links
  • Shop
  • Veranstaltungen
  • Auszeichnungen

  • Kontakt
  • Presse
  • Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiv
https://www.mobilitaetswoche.at/
nach oben springen