Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

ANMELDEN
Topmenü:
  • Kontakt
  • Galerie

in den Bundesländern
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Hauptmenü:
  • Infos
    • Die Mobilitätswoche
    • Teilnehmende 2022
    • Partner:innen
    • Highlights 2022
    • Edgar auf Reisen
  • Aktionsvorschläge
    • Gemeinden/Regionen
      • AKTIONSKATALOG zum Downloaden
      • BÜRGERMEISTER:INNEN ZEIGEN WIE ES GEHT
      • PLATZ STATT PARKPLATZ
      • VERKEHRSMITTEL-VERGLEICHSFAHRT
      • MOBILITÄTS-RUNDER-TISCH
      • BLÜHENDE STRASSEN
      • RADSCHNITZELJAGD
      • MEIN AUTO HAT HEUTE FREI
      • NICHT WEIT HERGEHOLT
      • ALLES NAH IN…
      • WILLKOMMEN ZUHAUSE!
      • GESUNDES FRÜHSTÜCK
      • GEHspräche
      • FAHRRADPARADE FÜR MEHR SICHERHEIT
    • Städte
      • AKTIONSKATALOG zum Downloaden
      • BÜRGERMEISTER:INNEN ZEIGEN WIE ES GEHT
      • PLATZ STATT PARKPLATZ
      • VERKEHRSMITTEL-VERGLEICHSFAHRT
      • MOBILITÄTS-RUNDER-TISCH
      • BLÜHENDE STRASSEN
      • RADSCHNITZELJAGD
      • MEIN AUTO HAT HEUTE FREI
      • NICHT WEIT HERGEHOLT
      • ALLES NAH IN…
      • WILLKOMMEN ZUHAUSE!
      • GESUNDES FRÜHSTÜCK
      • GEHspräche
      • FAHRRADPARADE FÜR MEHR SICHERHEIT
    • Bildungseinrichtung
      • AKTIONSKATALOG zum Downloaden
      • PARKplatz (Aktion für Kindergärten)
      • PLATZ STATT PARKPLATZ
      • BLÜHENDE STRASSEN
      • RADSCHNITZELJAGD
      • GESUNDES FRÜHSTÜCK
      • MEIN AUTO HAT HEUTE FREI
      • FAHRRADPARADE FÜR MEHR SICHERHEIT
    • Betrieb
      • AKTIONSKATALOG zum Downloaden
      • PLATZ STATT PARKPLATZ
      • FAHRRADPARADE FÜR MEHR SICHERHEIT
      • MEIN AUTO HAT HEUTE FREI
      • ALLES NAH IN…
      • NICHT WEIT HERGEHOLT
      • GESUNDES FRÜHSTÜCK
    • NGO
      • AKTIONSKATALOG zum Downloaden
      • PLATZ STATT PARKPLATZ
      • BLÜHENDE STRASSEN
      • FAHRRADPARADE FÜR MEHR SICHERHEIT
      • MEIN AUTO HAT HEUTE FREI
      • GESUNDES FRÜHSTÜCK
    • Pfarre
      • AKTIONSKATALOG zum Downloaden
      • PLATZ STATT PARKPLATZ
      • Ökomenische Radtour
      • VERKEHRSMITTEL-VERGLEICHSFAHRT
      • GEHspräche
      • RADSCHNITZELJAGD
      • BLÜHENDE STRASSEN
      • MEIN AUTO HAT HEUTE FREI
      • GESUNDES FRÜHSTÜCK
      • FAHRRADPARADE FÜR MEHR SICHERHEIT
  • Service
    • Presse
    • weiterführende Links
  • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Gewinnspiele
      • Mobilitätswochen-Gewinnspiel
      • Fahrschul Gewinnspiel
    • Webinar-Reihe
    • Aktionen
  • Wettbewerbe
    • European Mobility Week Award
    • Österreichischer Mobilitätswochen Preis
    • Malwettbewerb Blühende Straßen
    • Videowettbewerb für Jugendliche
  • Regionalbahnen
    • Informationen
    • Regionalbahntag
      • Regionalbahntag 2022
      • Aktionen und Aktivitäten
      • TAKE THE A-TRAIN
    • Regionalbahntagung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Infos
    • Die Mobilitätswoche
    • Teilnehmende 2022
    • Partner:innen
    • Highlights 2022
    • Edgar auf Reisen
  • Aktionsvorschläge
    • Gemeinden/Regionen
      • AKTIONSKATALOG zum Downloaden
      • BÜRGERMEISTER:INNEN ZEIGEN WIE ES GEHT
      • PLATZ STATT PARKPLATZ
      • VERKEHRSMITTEL-VERGLEICHSFAHRT
      • MOBILITÄTS-RUNDER-TISCH
      • BLÜHENDE STRASSEN
      • RADSCHNITZELJAGD
      • MEIN AUTO HAT HEUTE FREI
      • NICHT WEIT HERGEHOLT
      • ALLES NAH IN…
      • WILLKOMMEN ZUHAUSE!
      • GESUNDES FRÜHSTÜCK
      • GEHspräche
      • FAHRRADPARADE FÜR MEHR SICHERHEIT
    • Städte
      • AKTIONSKATALOG zum Downloaden
      • BÜRGERMEISTER:INNEN ZEIGEN WIE ES GEHT
      • PLATZ STATT PARKPLATZ
      • VERKEHRSMITTEL-VERGLEICHSFAHRT
      • MOBILITÄTS-RUNDER-TISCH
      • BLÜHENDE STRASSEN
      • RADSCHNITZELJAGD
      • MEIN AUTO HAT HEUTE FREI
      • NICHT WEIT HERGEHOLT
      • ALLES NAH IN…
      • WILLKOMMEN ZUHAUSE!
      • GESUNDES FRÜHSTÜCK
      • GEHspräche
      • FAHRRADPARADE FÜR MEHR SICHERHEIT
    • Bildungseinrichtung
      • AKTIONSKATALOG zum Downloaden
      • PARKplatz (Aktion für Kindergärten)
      • PLATZ STATT PARKPLATZ
      • BLÜHENDE STRASSEN
      • RADSCHNITZELJAGD
      • GESUNDES FRÜHSTÜCK
      • MEIN AUTO HAT HEUTE FREI
      • FAHRRADPARADE FÜR MEHR SICHERHEIT
    • Betrieb
      • AKTIONSKATALOG zum Downloaden
      • PLATZ STATT PARKPLATZ
      • FAHRRADPARADE FÜR MEHR SICHERHEIT
      • MEIN AUTO HAT HEUTE FREI
      • ALLES NAH IN…
      • NICHT WEIT HERGEHOLT
      • GESUNDES FRÜHSTÜCK
    • NGO
      • AKTIONSKATALOG zum Downloaden
      • PLATZ STATT PARKPLATZ
      • BLÜHENDE STRASSEN
      • FAHRRADPARADE FÜR MEHR SICHERHEIT
      • MEIN AUTO HAT HEUTE FREI
      • GESUNDES FRÜHSTÜCK
    • Pfarre
      • AKTIONSKATALOG zum Downloaden
      • PLATZ STATT PARKPLATZ
      • Ökomenische Radtour
      • VERKEHRSMITTEL-VERGLEICHSFAHRT
      • GEHspräche
      • RADSCHNITZELJAGD
      • BLÜHENDE STRASSEN
      • MEIN AUTO HAT HEUTE FREI
      • GESUNDES FRÜHSTÜCK
      • FAHRRADPARADE FÜR MEHR SICHERHEIT
  • Service
    • Presse
    • weiterführende Links
  • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Gewinnspiele
      • Mobilitätswochen-Gewinnspiel
      • Fahrschul Gewinnspiel
    • Webinar-Reihe
    • Aktionen
  • Wettbewerbe
    • European Mobility Week Award
    • Österreichischer Mobilitätswochen Preis
    • Malwettbewerb Blühende Straßen
    • Videowettbewerb für Jugendliche
  • Regionalbahnen
    • Informationen
    • Regionalbahntag
      • Regionalbahntag 2022
      • Aktionen und Aktivitäten
      • TAKE THE A-TRAIN
    • Regionalbahntagung
Steiermark
Submenü:

Inhalt:

Gewinnspiel 2022

Vielen Dank, dass Sie umweltfreundlich unterwegs sind und somit einen Beitrag für eine zukunftsfähige Umwelt leisten.

Nützen Sie die Möglichkeit und nehmen Sie an der Verlosung eines übertragbaren Klimatickets Steiermark teil. Zusätzlich gibt es hochwertiges Fahrradzubehör zu gewinnen.

 

Zur Verlosung geht es hier

 

 

 

Einsendeschluss ist der 30.9.2022

 

In der Steiermark organisiert das Klimabündnis im Auftrag der Abt. 15 des Landes Steiermark, im Rahmen der "Ich tu's - für unsere Zukunft" Initiative des Landes Steiermark, die größte Kampagne für sanfte Mobilität.

Die "Ich tu's - für unsere Zukunft" Initiative des Landes Steiermark bietet umfangreiche Informationen zu den Themen Energie und Klimaschutz. 

https://www.ich-tus.steiermark.at/

 

 

Was ist Samenpapier?
Das Papier, das Sie in Ihren Händen halten, ist nicht nur "Papier". Samenpapier wird aus recyceltem Material hergestellt, sodass kein Baum gefällt werden muß. Wir haben zwei Varianten: 80 Gramm und 200 Gramm Papier. Das 80-Gramm-Papier besteht aus zwei dünnen Papierschichten mit dazwischen liegenden Samen von Blumen oder Kräutern. Das 200-Gramm-Papier wird mit den bereits enthaltenen Sommerblumensamen handgefertigt. Da das Papier von Hand hergestellt wird, kann die Dicke geringfügig abweichen.

 

Wie funktioniert Samenpapier?
Samenpapier wird so hergestellt, dass das Papier beim Einpflanzen in die Erde unter den richtigen Bedingungen kompostiert wird und die Samen zu keimen beginnen. Wir möchten nichts lieber, als dass Sie die schönen Blumen oder Kräuter auch keimen sehen! Dafür haben wir einen einfachen Schritt-für-Schritt-Plan, der Ihnen spontan grüne Finger verleihen wird.

 

SCHRITT 1: VORBEREITUNG
Die erste Wahl, die Sie treffen müssen, ist, wo Sie Ihr wachsendes Papier pflanzen wollen. Es ist drinnen und draußen möglich, draußen ist es etwas schwieriger, weil man mehr vom Wetter abhängig ist. Sie brauchen Sonne, aber nicht zu viel Wärme. Frühling oder Sommer wären dann am besten geeignet. Wenn Sie sich in Ihrem Fall nicht so sicher sind, ist ein Topf mit guter Blumenerde die sicherste Option. Den Topf können Sie schnell in das Haus stellen, wenn das nötig ist. Sie sollten dann den Topf für ca. 2/3 mit Blumenerde befüllen.

 

SCHRITT 2: PFLANZEN
Jetzt kommt die eigentliche Arbeit. Sie legen das Samenpapier auf die Erde in den Topf. Wenn Ihr Papier größer ist als der Topf, macht es nichts, wenn das Papier übereinander liegt. Eine kleine Schicht Erde (ein halber Centimeter reicht aus) auf das Papier und dann vorsichtig an drücken.

 

SCHRITT 3: WASSER GEBEN
Wenn das Papier in den Topf gepflanzt ist, bitte gut Wasser geben, o dass das Papier feucht ist, aber nicht ertrinkt. Halten Sie das Papier mindestens die ersten 10 Tage feucht, da dies eine Voraussetzung für das Keimen der Samen ist. Die Samen müssen sich zunächst gut vom Papier trennen und das Papier muss weitgehend verderben, bevor die Samen sprießen können. Eine sonnige Ecke im Haus (oder draußen) hilft ganz sicher!

 

SCHRITT 4: LASSEN SIE ES WACHSEN
Sobald die ersten Samen keimen, halten Sie das Papier (die Erde) feucht, etwas weniger als zuvor, da die Sprossen schnell ertrinken können. Wenn die Pflanzen dann etwas fester werden, gießen Sie sie bitte gelegentlich, aber lassen Sie sie nicht zu trocken werden.

 

SCHRITT 5: GENIESSEN!
Wenn die Pflanzen nach ein paar Wochen zu blühen beginnen, können Sie sie schneiden und in eine Vase stellen, aber Sie können sie auch einfach im Topf genießen. Es ist ein Vergnügen, einen so schönen und dauerhaften Rest einer Botschaft aus Samenpapier zu genießen!

 

Die Samen keimen nicht, was nun?
Obwohl wir alles tun, um die Bedingungen für das Wachstum des Papiers so optimal wie möglich zu halten, kann es vorkommen, dass die Samen nicht keimen. Dies kann mehrere Ursachen haben, vorallem haben diese Samen in dem Papier einen schwerern Weg als Samen aus der Tüte. Es sind lebende Produkte, mit denen wir vorsichtig umgehen müssen. Mögliche Ursachen können sein, dass Sie die Erde bis zur Keimung nicht gut feucht gehalten oder dass Sie alten Boden verwendet haben, der nicht reich an Nährstoffen ist. Darüber hinaus wird das Pflanzen im Winter oder im zeitigen Frühjahr nicht empfohlen. Wenn Sie beispielsweise eine Weihnachtskarte aus Samenpapier erhalten haben, ist es am besten, Sie warten mit dem Pflanzen bis zum Frühjahr oder Sommer.

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3

Weitere Informationen

 

Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Klaus Minati 

Tel.: 0316 / 8215803
E-Mail:

klaus.minati@klimabuendnis.at

 

 

nach oben springen
Footermenü:
  • Infos
  • Aktionsvorschläge
  • Service
  • Veranstaltungen
  • Angebote
  • Wettbewerbe
  • Regionalbahnen

  • Kontakt
  • Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiv
nach oben springen