Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

ANMELDEN
Topmenü:
  • Kontakt
  • Galerie

in den Bundesländern
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Hauptmenü:
  • Infos
    • Die Mobilitätswoche
    • Teilnehmende 2022
    • Highlights 2021
    • Partner:innen
  • Aktionsvorschläge
    • MEIN AUTO HAT HEUTE FREI
    • GEHspräche
    • WILLKOMMEN ZUHAUSE!
    • GESUNDES FRÜHSTÜCK
    • RADSCHNITZELJAGD
    • FAHRRADPARADE FÜR MEHR SICHERHEIT
    • BLÜHENDE STRASSEN
    • MOBILITÄTS-RUNDER-TISCH
    • ALLES NAH IN…
    • PLATZ STATT PARKPLATZ (Aktion für Gemeinden)
    • PARKplatz (Aktion für Kindergärten)
    • VERKEHRSMITTEL-VERGLEICHSFAHRT
    • NICHT WEIT HERGEHOLT
  • Service
    • Shop
    • Pressevorlagen
    • weiterführende Links
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • European Mobility Week Award
    • Österreichischer Mobilitätswochen Preis
    • Malwettbewerb Blühende Straßen

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Infos
    • Die Mobilitätswoche
    • Teilnehmende 2022
    • Highlights 2021
    • Partner:innen
  • Aktionsvorschläge
    • MEIN AUTO HAT HEUTE FREI
    • GEHspräche
    • WILLKOMMEN ZUHAUSE!
    • GESUNDES FRÜHSTÜCK
    • RADSCHNITZELJAGD
    • FAHRRADPARADE FÜR MEHR SICHERHEIT
    • BLÜHENDE STRASSEN
    • MOBILITÄTS-RUNDER-TISCH
    • ALLES NAH IN…
    • PLATZ STATT PARKPLATZ (Aktion für Gemeinden)
    • PARKplatz (Aktion für Kindergärten)
    • VERKEHRSMITTEL-VERGLEICHSFAHRT
    • NICHT WEIT HERGEHOLT
  • Service
    • Shop
    • Pressevorlagen
    • weiterführende Links
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • European Mobility Week Award
    • Österreichischer Mobilitätswochen Preis
    • Malwettbewerb Blühende Straßen
Tirol
Submenü:
  • Archiv

Inhalt:
zurück

Die Europäische Mobilitätswoche in Tirol: Jetzt anmelden und Aktionen planen!

Alle Infos zu Anmeldung und Teilnahme an der Europäischen Mobilitätswoche 2022

 

 

 

In der Europäischen Mobilitätswoche von 16.-22. September in Tirol soll die Bevölkerung die Vorzüge einer autofreien Umwelt erleben und genießen können. Gemeinden, Bildungseinrichtungen, Betriebe und Vereine schaffen mit bunten Aktionen Bewusstsein für nachhaltige Mobilität. Zu Fuß gehen, Radfahren und öffentliche Verkehrsmittel bekommen den Raum, der ihnen zusteht. Den Höhepunkt der Mobilitätswoche bildet der Autofreie Tag am 22. September.

 

 

Ziele der Europäischen Mobilitätswoche und des Autofreien Tages

  • Bewusstsein für nachhaltige Mobilität schaffen
  • Klimafreundliche Verkehrsmittel schmackhaft machen
  • Neue Mobilitätsmaßnahmen ausprobieren
  • Durch autofreie Bereiche den Straßenraum als Lebensraum vermitteln
  • Inspiration für dauerhafte klimafreundliche Lösungen

Motto der Europäischen Mobilitätswoche 2022

Das Motto der Europäischen Mobilitätswoche 2022 lautet MIX AND MOVE - KLIMAFREUNDLICH MOBIL. Dieses kann, muss aber nicht, in Aktionsideen sowie in die Öffentlichkeitsarbeit eingebaut werden. 

 

Mögliche Auslegungen: 

  • Intermodalität​

  • Mehr Raum für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen​

  • Soziales Miteinander in der Gemeinde​

  • Austausch zwischen den Gemeinden​

  • Inklusion: Mobilitätsangebot für alle verbessern

Darüber hinaus feiern wir heuer das EUROPÄISCHE JAHR DER JUGEND und streben deshalb eine vermehrte Einbindung von Kindern und Jugendlichen in die Europäische Mobilitätswoche an. 

 

Wer kann bei der Europäischen Mobilitätswoche mitmachen?

  • Gemeinden
  • Regionen
  • Betriebe
  • Kindergärten, Schulen und Universitäten 
  • Vereine
  • Pfarren

Die Schritte zur Teilnahme an der Europäischen Mobilitätswoche in Tirol

 

1. Anmelden

  • Die Anmeldeseite der Europäischen Mobilitätswoche besuchen 
  • Art der Institution auswählen und registrieren
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung folgen

Wichtig: Die Registrierung muss jedes Jahr neu erfolgen. Die Login Daten der letzten Jahre sind nicht mehr aktuell.

 

2. Aktionsideen sammeln

  • Mögliche Aktionsideen brainstormen
  • Mögliche Kooperationspartner kontaktieren (z.B. Nachbargemeinden, Vereine, ...)
  • Auf der Website der Mobilitätswoche gibt es verschiedene Aktionsideen zur Inspiration

  • Klimabündnis-Mitarbeiter:innen beraten gerne bei der Auswahl von

    Aktionsideen und Planung der Veranstaltungen

3. Aktionen in den Veranstaltungskalender eintragen

  • Aktionen auswählen und planen
  • Aktionen in den Veranstaltungskalender eintragen

Wichtig: Nicht vergessen, die Aktionen in den Kalender einzutragen. Dies ermöglicht uns, euch besser bei der Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen.

 

4. Werbematerialien im Webshop bestellen

  • Im Mobilitätswochen Onlineshop stehen verschiedenen Materialien zur Bestellung und zum Download bereit (VERFÜGBAR AB AUGUST)
  • Kostenlose Standardpakete mit Plakaten, Infomaterialien usw.
  • Optional: Weitere Produkte wie z.B. Bio-Knabbermix oder Turnbeutel

5. Öffentlichkeitsarbeit

  • Vorlagen zur Öffentlichkeitsarbeit downloaden (VERFÜGBAR IN KÜRZE)
  • Aktionen auf unterschiedlichen Kanälen bewerben: Gemeindezeitung, Soziale Medien, Plakate, Postwurfsendung, Newsletter, Flyer, in Geschäften und Gastronomiebetrieben etc.
  • Ankündigungen an Regionalmedien senden
  • Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport sowie Redakteure der regionalen Medien einladen. 

Die regionale und landesweite Pressearbeit zur Europäischen Mobilitätswoche in Tirol erfolgt über das Klimabündnis Tirol. Im Vorfeld der Mobilitätswoche versenden wir Presseaussendungen - allerdings können darin nur vereinzelte Aktionen vorgestellt werden. 

 

6. Aktionen durchführen

  • Aktionen wie geplant durchführen 
  • Fotos machen und ans Klimabündnis senden

7. Optional: Teilnahme an Wettbewerben

  • European Mobility Week Award: Mehr Infos HIER
  • Österreichischer Mobilitätswochenpreis: Mehr Infos HIER
  • Blühender Straßen Award: Mehr Infos HIER

Wir freuen uns darauf, mit euch gemeinsam eine spannende Mobilitätswoche zu organisieren!

 

P.S.: Auch unser Maskottchen Edgar ist dieses Jahr wieder dabei und tourt durch die Gemeinden. Ihr könnt ihm auf Instagram folgen!

 

Unser Service für euch

Das Klimabündnis koordiniert die Europäischen Mobilitätswoche in Tirol und unterstützt euch bei der Umsetzung eurer Aktionen.

Kontakt: Nicole Korlath, 0512 583558 - 26

nicole.korlath@klimabuendnis.at

zurück

Weitere Informationen

 

Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Nicole Korlath vom Klimabündnis Tirol

 

Tel.: 0512 / 583558-26
E-Mail: 

nicole.korlath@klimabuendnis.at

 

 

nach oben springen
Footermenü:
  • Infos
  • Aktionsvorschläge
  • Service
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe

  • Kontakt
  • Presse
  • Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiv
nach oben springen