Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

ANMELDEN
Topmenü:
  • Kontakt
  • Galerie

in den Bundesländern
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Hauptmenü:
  • Infos
    • Die Mobilitätswoche
    • Teilnehmende 2022
    • Highlights 2021
    • Partner:innen
  • Aktionsvorschläge
    • MEIN AUTO HAT HEUTE FREI
    • GEHspräche
    • WILLKOMMEN ZUHAUSE!
    • GESUNDES FRÜHSTÜCK
    • RADSCHNITZELJAGD
    • FAHRRADPARADE FÜR MEHR SICHERHEIT
    • BLÜHENDE STRASSEN
    • MOBILITÄTS-RUNDER-TISCH
    • ALLES NAH IN…
    • PLATZ STATT PARKPLATZ (Aktion für Gemeinden)
    • PARKplatz (Aktion für Kindergärten)
    • VERKEHRSMITTEL-VERGLEICHSFAHRT
    • NICHT WEIT HERGEHOLT
  • Service
    • Shop
    • Pressevorlagen
    • weiterführende Links
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • European Mobility Week Award
    • Österreichischer Mobilitätswochen Preis
    • Malwettbewerb Blühende Straßen

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Infos
    • Die Mobilitätswoche
    • Teilnehmende 2022
    • Highlights 2021
    • Partner:innen
  • Aktionsvorschläge
    • MEIN AUTO HAT HEUTE FREI
    • GEHspräche
    • WILLKOMMEN ZUHAUSE!
    • GESUNDES FRÜHSTÜCK
    • RADSCHNITZELJAGD
    • FAHRRADPARADE FÜR MEHR SICHERHEIT
    • BLÜHENDE STRASSEN
    • MOBILITÄTS-RUNDER-TISCH
    • ALLES NAH IN…
    • PLATZ STATT PARKPLATZ (Aktion für Gemeinden)
    • PARKplatz (Aktion für Kindergärten)
    • VERKEHRSMITTEL-VERGLEICHSFAHRT
    • NICHT WEIT HERGEHOLT
  • Service
    • Shop
    • Pressevorlagen
    • weiterführende Links
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • European Mobility Week Award
    • Österreichischer Mobilitätswochen Preis
    • Malwettbewerb Blühende Straßen
Tirol
Submenü:
  • Archiv

Inhalt:
zurück

Eine Straßensperre für die Europäische Mobilitätswoche in Tirol organisieren: Wie geht man dabei vor?

 

Ein Straßenfest feiern, eine Radparade für Familien veranstalten oder eine temporäre Fußgängerzone einrichten? Die Europäische Mobilitätswoche eignet sich hervorragend, um aufzuzeigen, wie man den Straßenraum nutzen könnte, wenn da nicht ständig der Verkehr wäre ...

 

Wir haben für euch zusammengefasst, wie ihr eine temporäre Straßensperre in eurer Gemeinde genehmigen lassen und Straßen für Aktionen während der Mobilitätswoche nutzen könnt. 

 

Auflagen und Bedingungen für Straßensperren für Veranstaltungen in Tirol

 

Bei Veranstaltungen mit der Zielgruppe Familien obliegt es laut Tiroler Verkehrsgesetz der zuständigen Gemeinde oder Bezirkshauptmannschaft als Behörde, die genauen Auflagen und Bedingungen festzulegen.  

Die Details sind abhängig von der Anzahl der Teilnehmer an, Rahmenprogramm usw. 

 

Grundsätzlich ist der zuständigen Behörde ein Konzept vorzulegen, welchen insbesondere folgendes beinhalten soll:

 

  • Örtlichkeiten
  • Ausführungen zu den sicherheitstechnischen Maßnahmen
  • Ausführungen zu den rettungstechnischen Maßnahmen 
  • eine schriftliche Stellungnahme des Rettungsdienstes
  • eine schriftliche Stellungnahme der örtlichen Feuerwehr
  • genaue Angaben über den allfälligen Einsatz eines Ordnerdienstes
  • die vorgesehenen Maßnahmen zur Vermeidung von Notfällen und zur Verminderung ihrer Auswirkungen

Öffentliche Veranstaltungen sind bei der Behörde schriftlich anzumelden. Die Anmeldung muss bei Veranstaltungen, zu denen mehr als 1.000 Personen gleichzeitig erwartet werden, spätestens sechs Wochen, ansonsten vier Wochen vor dem geplanten Beginn der Veranstaltung bei der Behörde eingelangt sein.

 

Für sportliche Veranstaltungen mit Wettkampfcharakter gelten gesonderte Regelungen. 

 

zurück

Weitere Informationen

 

Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Nicole Korlath vom Klimabündnis Tirol

 

Tel.: 0512 / 583558-26
E-Mail: 

nicole.korlath@klimabuendnis.at

 

 

nach oben springen
Footermenü:
  • Infos
  • Aktionsvorschläge
  • Service
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe

  • Kontakt
  • Presse
  • Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiv
nach oben springen