Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

ANMELDEN
Topmenü:
  • Kontakt
  • Galerie

in den Bundesländern
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Hauptmenü:
  • Infos
    • Die Mobilitätswoche
    • Das war die EMW 2021
    • Teilnehmende 2021
    • PartnerInnen
  • Service
    • Presseunterlagen
    • Aktionsvorschläge
    • weiterführende Links
  • Shop
  • Veranstaltungen
    • Aktionen in der Mobilitätswoche
    • Sonderaktionen
    • Regionalbahntag
  • Wettbewerbe
    • Malwettbewerb Blühende Straßen
    • Österreichischer Mobilitätswochen Preis
    • European Mobility Week Awards
    • Gewinnspiel
    • Fotowettbewerb
    • Fahrschul Gewinnspiel

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Infos
    • Die Mobilitätswoche
    • Das war die EMW 2021
    • Teilnehmende 2021
    • PartnerInnen
  • Service
    • Presseunterlagen
    • Aktionsvorschläge
    • weiterführende Links
  • Shop
  • Veranstaltungen
    • Aktionen in der Mobilitätswoche
    • Sonderaktionen
    • Regionalbahntag
  • Wettbewerbe
    • Malwettbewerb Blühende Straßen
    • Österreichischer Mobilitätswochen Preis
    • European Mobility Week Awards
    • Gewinnspiel
    • Fotowettbewerb
    • Fahrschul Gewinnspiel
Wien
Submenü:
  • Archiv

Inhalt:
zurück

Rasen am Ring 2015

Am Autofreien Tag, Di. 22. September, wurde zum 9. Mal der Rollrasen auf der Wiener Ringstraße aufgelegt.

Die Plattform „Autofreie Stadt“ trat am Internationalen Autofreien Tag, dem 22. September, mit der 9. Begrünung der Wiener Ringstraße für einen autobefreiten Ring und gegen die umweltschädliche Lobau-Autobahn auf dem Gebiet des Nationalparks Donau-Auen ein.

 

Menschen flanierten, promenierten und spazierten über den Ring und konnten die Vorzüge einer autofreien Stadt in vollen Zügen genießen. Von 12 bis 19 Uhr gab es Musik, Speis und Trank, viele bunte Liegestühle und ein vielfältiges Programm für Jung und Alt:

150 Jahre Wiener Ring - mit Vorlesung Dr. Roland Girtler und Lesung des Jüdischen Museums Wien, Bike-Yoga & Kostüme der Jahrhundertwende, Hochradfahren, Crazy-Bike-Show, Live-Musikbühne, Podiumsdiskussion zum Thema "Stadt ohne Auto", uvm.

 

Klimabündnis Österreich war mit dem beliebten Klima-Quizrad vertreten, für das sich nicht nur zahlreiche Kinder begeisterten.

                                  

zurück

Weitere Informationen

 

Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Carina Franschitz

 

Tel.: 01 581 5881-11
E-Mail:
carina.franschitz@klimabuendnis.at

 

nach oben springen
Footermenü:
  • Infos
  • Service
  • Shop
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe

  • Kontakt
  • Presse
  • Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiv
nach oben springen