Anlässlich des autofreien Tages wollen wir beweisen, dass Bergsport kein Motorsport sein muss und aufzeigen, dass es sämtliche Bergtouren gibt, die ohne Auto einfach möglich sind. Zeig uns, wie du ohne Auto in den Bergen unterwegs bist und inspiriere dadurch andere Bergbegeisterte zum Nachahmen. Zu gewinnen gibt's Öffi-Gutscheine im Wert von € 1.000.
Eltern der Kindergartenkinder sind eingeladen sich im Wohngrätzl abzusprechen und ihre Kinder gemeinsam in den Kindergarten zu bringen oder vom Kindergarten abzuholen.
Die Climate Action Days Linz sollen mittels verschiedenster Programmpunke verdeutlichen, was sich in Linz bereits zum Thema Klima tut. Mit einem bunten Programm wird versucht, möglichst viele Zielgruppen niederschwellig zu erreichen.
Wir setzen ein Zeichen für den Radverkehr und laden zur gemeinsamen Fahrradparade. Nach einer gemeinsamen Fahrradparade durch das Ortsgebiet erwarten die Teilnehmer im Ziel verschiedene Stationen.
region: Klima- und Energie-Modellregion Mostlandl Hausruck
Der Pedibus ist eine Gehgemeinschaft. Kinder treffen sich an zuvor vereinbarten Orten, den Pedibus-Haltestellen, um gemeinsam zu Fuß in die Schule zu gehen. Begleitet werden die Kinder von freiwilligen Aufsichtspersonen. Ziel ist es, dass die Kinder anschließend selbstständig den Schulweg bewältigen können. Denn mit dem Pedibus gelingt es, den Kindern die notwendigen Kenntnisse im Straßenverkehr zu vermitteln. Nebenbei fördert die zusätzliche Bewegung an der frischen Luft die Gesundheit, schont die Umwelt und durch den reduzierten Autoverkehr steigt die Sicherheit im Schulumfeld.
Volksschule Saggen, Siebererstraße (zwischen Claudiastraße und Falkstraße)
betrieb: Elterninitiative
Ziel des Pilotprojektes Schulstraße:
Das Verkehrsaufkommen vor Schulen und den Elterntaxi-Verkehr zu reduzieren, was für das direkte Umfeld der Schule eine Entlastung, erhöhte Verkehrssicherheit und auch eine bessere Luftqualität bedeutet und eine erhöhte Sicherheit für alle Schulkinder.