Videoreihe "Von Expert:innen lernen"
Im Rahmen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE 2024 haben wir drei Expert:innen im Bereich Mobilität und Verteilung öffentlichen Raums interviewed. Das Ergebnis davon: Seht selbst!
Jasmina Steiner
Jasmina Steiner ist Fußgehbeauftragte der Stadt Lienz. Wie ihre Stadt zu einer Vorzeigestadt in Sachen Innenstadtbelebung und Begegnungszonen wurde, erzählt sie im Video.
Aus Datenschutz-Gründen ist dieser Inhalt ausgeblendet. Die Einbettung von externen Inhalten wird nach Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen aktiviert.
Renate Platzer
Aus Datenschutz-Gründen ist dieser Inhalt ausgeblendet. Die Einbettung von externen Inhalten wird nach Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen aktiviert.
Helge Schier
Für Landschaftsarchitekt Helge Schier ist klar: Bei Mobilität müssen immer soziale Aspekte mitbedacht werden. Seine Strategie zur Förderung der Partizipation junger Menschen im öffentlichen Raum erzählt er im Video.
Aus Datenschutz-Gründen ist dieser Inhalt ausgeblendet. Die Einbettung von externen Inhalten wird nach Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen aktiviert.
Tempo 30 km/h im Ortsgebiet und Chancen für die Mobilitätswende
Mit einem Mix aus wissenschaftlicher Expertise und praktischer Umsetzungserfahrung bietet die Veranstaltung tiefgreifende Erkenntnisse und konkrete Lösungen für moderne Städte und Gemeinden. In diesem Webinar diskutieren Martin Reis vom Energieinstitut Vorarlberg und Barbara Laa von der TU Wien im Rahmen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE 2023 das Thema 'Tempo 30 km/h im Ortsgebiet'. Erkunden Sie tiefgehende Einblicke, wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Beispiele aus der Marktgemeinde Wolfurt.
Aus Datenschutz-Gründen ist dieser Inhalt ausgeblendet. Die Einbettung von externen Inhalten wird nach Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen aktiviert.
Klimafreundliche Mobilität und lebendige Zentren
Aus Datenschutz-Gründen ist dieser Inhalt ausgeblendet. Die Einbettung von externen Inhalten wird nach Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen aktiviert.