E-Bike-Parcours

Parcours durch Stadt/Gemeinde/Ort

Format:

Der „E-Bike-Parcours“ ist ein umweltfreundliches Event, bei dem die Teilnehmer:innen eine vorgegebene Route durch die Stadt oder Gemeinde auf E-Bikes erkunden. Die Route führt die Teilnehmer:innen vorbei an interessanten und wichtigen Orten und Plätzen in der Stadt/Gemeinde und fördert so das Bewusstsein für lokale Sehenswürdigkeiten. Zusätzlich können Informationsstände, Workshops und kleinere Aktionen entlang der Route organisiert werden, um das Event noch attraktiver zu gestalten. Der E-Bike-Parcours lässt sich gut mit anderen Events wie den Ortskern-Oasen, Pop-up-Fußgänger:innenzonen oder Pop-up-Radwegen verbinden.

Ziel:

Bewohner:innen bekommen die Möglichkeit, E-Bikes auszuprobieren und die Stadt/Gemeinde währenddessen kennenzulernen. Das soll dazu führen, dass Bewohner:innen in Zukunft öfter auf das Auto verzichten und auf das E-Bike umsteigen.

Zielgruppe:

Bevölkerung ab 16 Jahren, Senior:innen, Pendler:innen

Dauer:

Einen Tag bis zu einer Woche

Material:

  • E-Bikes: Eine ausreichende Anzahl von E-Bikes (eventuell in verschiedenen Größen)
  • Schutzausrüstung: Helme und gegebenenfalls weitere Schutzausrüstung wie Handschuhe, Ellenbogen- und Knieschützer für die Teilnehmer:innen
  • Beschilderung und Markierung: Schilder, Pfeile oder Markierungen, um die Route deutlich zu kennzeichnen und die Teilnehmer:innen in die richtige Richtung zu lenken (hilfreich: Wegweiser)
  • Ausleihstationen: Tische, Stühle, Zelte oder Pavillons, um Ausleihstationen für E-Bikes und Schutzausrüstung einzurichten
  • Gegebenenfalls Informationsstände und Workshops: Materialien und Informationsstände, Workshops oder kleinere Aktionen entlang der Route
  • Erste-Hilfe-Ausrüstung: Erste-Hilfe-Koffer und gegebenenfalls weiteres Equipment
  • Absperrungen oder Verkehrsschilder: Bei Bedarf Absperrungen und Verkehrsschilder, um den Verkehr zu regulieren oder Straßenbahnabschnitte für das Event zu sperren
  • Informationsmaterialien: Flyer, Plakate, Karten- und Online-Informationen, um das Event zu bewerben und den Teilnehmer:innen Informationen zur Verfügung zu stellen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Vorbereiten und planen

  • Route: Wählen Sie eine malerische und sichere Route, die für E-Bikes geeignet ist. Verwenden Sie klare Wegweiser und Markierungen.
  • Start- und Zielpunkt: Stellen Sie sicher, dass beide Punkte gut zugänglich und für alle Teilnehmenden erkennbar sind.
  • E-Bikes und Schutzausrüstung: Kooperieren Sie mit lokalen Fahrradverleihen oder Geschäften, um genügend E-Bikes und Helme für alle Teilnehmer:innen bereitzustellen.
  • Ort und Zeit: Wählen Sie ein Datum und eine Uhrzeit, die für die meisten Menschen geeignet sind, idealerweise am Wochenende oder an einem Feiertag.

Tipp: Achten Sie darauf, dass die Route für Anfänger:innen und fortgeschrittene E-Bike-Fahrer:innen geeignet ist.

2. Genehmigungen einholen

  • Erforderliche Genehmigungen von zuständigen Behörden: Stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Genehmigungen für die Veranstaltung vorliegen, einschließlich der Nutzung öffentlicher
  • Straßensperrungen und Verkehrsbeschränkungen: Koordinieren Sie sich mit der lokalen Polizei oder den Verkehrsbehörden, um notwendige Straßensperrungen und Sicherheitsmaßnahmen zu planen.

Tipp: Beginnen Sie frühzeitig mit dem Genehmigungsprozess, um eventuelle Verzögerungen zu vermeiden. Je nach Lage kann dieser Prozess mehrere Wochen bis wenige Monate in Anspruch nehmen.

3. Stationen einrichten

  • Ausleihstationen für E-Bikes: Sorgen Sie für mehrere Ausleihstationen am Start- und Zielpunkt.
  • Interessante Stopps: Planen Sie informative und unterhaltsame Stationen entlang der Strecke wie Informationsstände, Workshops und Events.
  • Verpflegungsmöglichkeiten: Organisieren Sie Verpflegungsstände mit Snacks und Getränken.

Tipp: Kooperieren Sie mit lokalen Cafés oder Restaurants für Catering-Services.

4. Sicherheit gewährleisten

  • Ordnungskräfte und Erste-Hilfe-Teams vor Ort: Stellen Sie sicher, dass ausreichend geschultes Personal für Notfälle vor Ort ist.
  • Sicherheitshinweise: Informieren Sie alle Teilnehmer:innen über Sicherheitsprotokolle und -maßnahmen.
  • Technische Überprüfung: Führen Sie eine vollständige technische Überprüfung aller E-Bikes durch, um sicherzustellen, dass sie in einwandfreiem Zustand sind.

5. Bewerben

  • Kanäle: Nutzen Sie lokale Zeitungen, Radio, soziale Medien und Gemeindewebsites, um eine breite Öffentlichkeit zu erreichen.
  • Informationsmaterialien: Entwerfen Sie ansprechende und informative Werbematerialien wie Plakate, Flyer und Online-Formate.
  • Anmeldung und Teilnahmebedingungen: Stellen Sie klare und einfache Anmeldeverfahren bereit, um eine breite Teilnahme zu erleichtern.

Tipp: Bieten Sie Frühbucherrabatte oder Gruppenrabatte an, um mehr Teilnehmer:innen anzuziehen.