#MeterMachen Talk

Runder Tisch zum Thema Mobilität in der Gemeinde

Format

Politische Entscheidungsträger:innen bzw. Ressortverantwortliche auf kommunaler oder regionaler Ebene werden eingeladen, gemeinsam mit Bürger:innen die spezifischen Mobilitätsbedürfnisse vor Ort zu besprechen und über aktuelle Mobilitätskonzepte zu informieren. Neben Bewohner:innen können auch Expert:innen eingeladen werden, um verschiedene Perspektiven in die Diskussion einzubringen. Die eingeladenen Gruppen – wie Schülervertreter:innen, Jugendparlamentarier:innen, Teilnehmende außerschulischer Kinder- und Jugendarbeit, etc. – erhalten im Vorfeld spezifische Angebote, um sich mit Mobilität, Verkehr und Klima auseinanderzusetzen (s. Aktionen zu #MeterMachen Expert- Meetup, #MeterMessen, #MeterweitSichtbarkeit, #MeterweiteStraße, und #DeinMeter). Ziel des Formats ist die Schaffung oder Optimierung von Mobiliätsangeboten und -konzepten für die Bevölkerung.

 

Ziel

  • Diskussion von öffentlichem Verkehr und Fußwegen
  • Möglichkeit der Präsentation an ein größeres Publikum

Material

ggf. Flipcharts & Kartenspiel (auch dafür geeignet: Paket Talk)

 

Ablauf

  1. Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer:innen durch die Moderatorin/den Moderator
  2. Einführung in das Thema und Erläuterung des Ziels des Runden Tisches
  3. Präsentation von Informationen und aktuellen Mobilitätskonzepten durch politische Vertreter:innen
  4. Diskussion und Austausch von Erfahrungen und Ideen zwischen politischen Vertreter:innen sowie Bürger:innen, Jugendlichen, Expert:innen
  5. Vertiefung spezifischer Themen in Kleingruppen und Erarbeitung von Lösungsvorschlägen
  6. Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse in der gesamten Gruppe
  7. Sammlung der Erkenntnisse und Vorbereitung von konkreten Umsetzungsplänen
  8. Optional: Präsentation der Ergebnisse in der Öffentlichkeit oder auf politischer Ebene

 

Zielgruppe

Entscheidungsträgerer:innen, Expert:innen, Lehrkräfte, Mobilitätsanbieter:innen, Gewerbe/Handel, Schulen, Jugendarbeit

 

Aufwand

2/5