#MeterMessen

Mappaton-Workshop zur Förderung nachhaltiger Mobilität und Städteplanung

Format

Im Rahmen eines Workshops haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, anhand einer Landkarte die besten Wege durch die Stadt oder Gemeinde zu finden und zu diskutieren. Hierbei können nicht nur verschiedene Routen und Verkehrsmittel diskutiert werden, sondern auch interessante Orte und Sehenswürdigkeiten entlang des Weges. Durch den Austausch von Informationen und persönlichen Erfahrungen können die Teilnehmenden ihr Wissen über die Stadt oder Gemeinde erweitern und neue Perspektiven gewinnen. Dabei können auch Themen wie nachhaltige Mobilität und Städteplanung angesprochen werden, um ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten einer modernen Stadt oder Gemeinde zu fördern. Die Erkenntnisse werden gesammelt und können bei einem runden Tisch mit Verantwortlichen der Gemeinde eingebracht und besprochen werden.

 

Ziel

  • Diskussion von öffentlichem Verkehr und Fußwegen durch die Gemeinde und Stadt

Material

Große Karte der Stadt/Gemeinde auf einer Plane ausgedruckt oder digital über den Computer. Hilfreiche Links: bit.ly/459EEG3, bit.ly/3WaUNqO

 

Ablauf

  • Vorstellung des Workshops und Erklärung des Formats durch die Workshop-Leitung
  • Einführung in die Karte
  • Aufteilung der Teilnehmer:innen in Kleingruppen
  • Diskussion in Gruppen über die besten Wege durch die Stadt oder Gemeinde, unter Berücksichtigung von interessanten Orten und Sehenswürdigkeiten
  • Austausch von Informationen und persönlichen Erfahrungen innerhalb der Gruppen, um das Wissen über die Stadt oder Gemeinde zu erweitern und neue Perspektiven zu gewinnen
  • Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse in der gesamten Gruppe, insbesondere der Themen nachhaltige Mobilität und Städteplanung
  • Sammlung der Erkenntnisse und Vorbereitung auf den Runden Tisch mit Verantwortlichen der Gemeinde
  • Optional: Präsentation der Ergebnisse und Empfehlungen beim Runden Tisch

Zielgruppe

Schüler:innen, Schulklassen, Außerschulische Jugendarbeit, Entscheidungsträger:innen, Expert:innen, Lehrkräfte, Mobilitätsanbieter:innen, Gewerbe/Handel

Aufwand

3/5