#MeterWeit-Wegweiser

#Meterweit-Wegweiser im öffentlichen Raum, z.B. bei Öffi-Stationen

Format

Das Paket beinhaltet Schilder in Pfeilform, die von den Veranstalter:innen selbst befüllt und ohne Werkzeug im öffentlichen Raum angebracht werden können. Die Wegweiser können die Distanz bis zum Ortskern, bis zum nächsten Geschäftslokal, Supermarkt, usw. angeben. Lokalen Unternehmen kann auch die Möglichkeit gegeben werden, für ihr Unternehmen zu werben, indem der Wegweiser bspw. die Distanz zur örtlichen Bäckerei anzeigt.

Die Wegweiser können einerseits auf kurze Wege in der Ortschaft hinweisen, oder aber zeigen, wie weit manche Strecken sind, um Bewohner:innen zu motivieren, mit dem Fahrrad zu fahren.

Ziel

  • Diskussion über öffentlichen Verkehr und Fußwege durch die Gemeinde und Stadt
  • Aktivierung der Bewohner:innen, mehr Strecken zur Fuß zurückzulegen
  • Möglichkeit der Präsentation von lokalen Unternehmen als progressiver Teil der Gesellschaft
  • Bewusstsein über Infrastruktur im öffentlichen Verkehr, der Nahversorgung usw.

Material

Ablauf

Planung:

  • Beschaffung der Schilder in Pfeilform und Kabelbinder oder ähnlichen Befestigungsmaterialien
  • Festlegung der gewünschten Informationen, die auf den Wegweisern angezeigt werden sollen, wie z.B. Entfernungen zum Ortskern, Geschäftslokalen, Supermärkten usw.
  • Optionale Kooperation mit lokalen Unternehmen zur Werbung auf den Wegweisern

Vorbereitung:

  • Befüllen der Schilder mit den individuellen Informationen, z.B. Entfernungen oder Namen von Geschäften
  • Organisation der Montagepunkte entlang der geplanten Route, um eine sinnvolle und gut sichtbare Platzierung der Wegweiser sicherzustellen

Durchführung:

  • An einem festgelegten Tag und Zeitpunkt treffen sich die Veranstalter:innen und Interessierte am Startpunkt des Spaziergangs
  • Kurze Einführung und Erläuterung des Ziels und Ablaufs der Aktion
  • Gemeinsamer Spaziergang entlang der Route, begleitet von Informationen und Diskussionen über öffentlichen Verkehr, Fußwege und die Bedeutung nachhaltiger Mobilität
  • Montage der vorbereiteten Wegweiser an den vorher bestimmten Stellen entlang der Route
  • Möglichkeit für lokale Unternehmen, ihre Botschaften auf den Wegweisern zu präsentieren

Zielgruppe

Bürger:innen, Passant:innen, lokale Unternehmen

Aufwand

1/5 – Gering

Die Vorbereitung und Durchführung erfordern eine geringe logistische Planung und Materialbeschaffung, während der Spaziergang selbst und die Diskussionen im Vordergrund stehen.