Ohne Auto in die Arbeit

Spornt euer Team an, während der Mobilitätswoche ohne Auto zur Arbeit zu kommen! Für diejenigen, die umweltfreundlich anreisen, könnt ihr euch eine Belohnung ausdenken.

Format

Diese Aktion ist ein motivationsorientierter Wettbewerb, bei dem Mitarbeiter:innen dazu angeregt werden, während der Europäischen Mobilitätswoche alternative Transportmittel für den Weg zur Arbeit zu nutzen. Es ist eine inspirierende und aktive Art, das Team zusammenzubringen und das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität zu stärken.

Ziel

Das primäre Ziel dieser Aktion ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung umweltfreundlicher Mobilität zu schärfen. Außerdem soll es die Mitarbeiter:innen motivieren, ihre eigenen Mobilitätsgewohnheiten zu überdenken und gesündere, umweltfreundlichere Alternativen zum Autofahren zu erkunden.

Ablauf

Die Aktion beginnt mit der Ankündigung und Förderung innerhalb des Unternehmens. Danach werden die Mitarbeiter:innen dazu motiviert, den ganzen Zeitraum der Mobilitätswoche über umweltfreundliche Transportalternativen zu nutzen. Am Ende der Woche werden die Mitarbeiter:innen, die die Herausforderung erfolgreich gemeistert haben, anerkannt und belohnt. Ohne Auto zur Arbeit kommen ist aufgrund der Lage eures Betriebes nicht möglich? Vielleicht könnt ihr euer Team stattdessen motivieren, Fahrgemeinschaften zu bilden.

  • Ankündigung der Aktion an die Mitarbeiter:innen
  • Infos über klimafreundliche Wege der Anreise
  • Motivation und Unterstützung während der Mobilitätswoche
  • Möglichkeit zum Anmelden und Mitmachen bereitstellen, zB. mit dem #IchMachMeter-Challenge Book aus dem Webshop
  • Anerkennung und Belohnung der Teilnehmer:innen am Ende der Woche

Materialien

Informieren Sie Ihr Team über die Aktion und die Belohnung für die Teilnahme. Wenn das Budget es zulässt, können auch Wochentickets für die Öffis zu Verfügung gestellt werden.

  • Informations- und Werbematerialien (E-Mails, Flyer, Poster, etc.)
  • Wochen-Tickets für die Öffentlichen Verkehrsmittel
  • Belohnungen für die Teilnehmer:innen (z. B. Gutscheine, Anerkennungszertifikate, etc.)