EMW für Eilige: Schnelle Aktionen für Gemeinden
Sie möchten noch etwas in der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE umsetzen, aber sind spät dran oder sind zum ersten Mal dabei? Wir haben Tipps und Hinweise für kurzfristige EMW-Aktionen.

Vom 16. bis 22. September setzen Gemeinden und Städte in ganz Europa jedes Jahr Aktionen für nachhaltige Mobilität im eigenen Ort um. Wenn Sie noch mitmachen möchten, aber nur über wenige finanzielle, personelle oder zeitliche Ressourcen verfügen oder zum ersten Mal dabei sind, sind Sie hier genau richtig. Wir stellen Ihnen einige Aktionen vor, die sich schnell und mit wenig Aufwand umsetzen lassen.
Geh-Formate als einfacher Einstieg
Spaziergänge durch die eigene Gemeinde oder Stadt können Sie auch noch kurzfristig auf die Beine stellen. Übernehmen Sie selbst die Rolle des Guides oder engagieren Sie jemanden aus der Gemeinde. Denn wer mehr über den eigenen Ort weiß, hat auch größeres Interesse daran, mehr zu entdecken – und das geht oft am besten zu Fuß..
Gut zu wissen: Die Initiative „Österreich zu Fuß“ stellt Anleitungen und individualisierbare Plakate zur freien Verwendung zur Verfügung. Damit bleibt Ihnen bei der Bewerbung und Anwendung viel Arbeit erspart: Vorlagen und Anleitungen
Auf Entdeckungstour am EMWanderweg
Ein EMWanderweg lässt sich relativ schnell umsetzen, sollte aber frühzeitig beworben werden. Die Aktion ist als eine Art Schatzsuche konzipiert, bei der die Teilnehmenden fünf verschiedene Stempelstationen in der Stadt oder Gemeinde besuchen. Jede Station repräsentiert eine der schönsten Ecken des Ortes und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, die Vielfalt und Schönheit ihrer Umgebung neu zu entdecken. Tipp: Kombinieren Sie die Aktion mit einem Gewinnspiel!
Mobilität selbst gestalten mit dem Mobilitätsbingo
Das Mobilitätsbingo in Verbindung mit einem Gewinnspiel schafft während der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE Anreize, sich mit nachhaltiger Mobilität auseinanderzusetzen und Neues auszuprobieren. Die Teilnehmenden können dabei selbst entscheiden, wie sie sich in dieser Woche fortbewegen möchten. Wer fünf Felder in einer Reihe hat, kann am EMW-Gewinnspiel teilnehmen.
Der Kreis der Teilnehmenden kann auch verkleinert werden, indem die Aktion beispielsweise nur in einer Schule oder einem Verein umgesetzt wird. Das Bingo können Sie direkt auf unserer Seite herunterladen.
Zusatz: Einfache Mobilitätsimpulse setzen
Setzen Sie zusätzlich zu den oben genannten Aktionen weitere kleine Mobilitätsimpulse. Z.B. durch klug platzierte Wegweiser oder mit einer Frühstücks-Aktion für jene, die nachhaltig unterwegs sind.
Clever platzierte Wegweiser und Schilder können auf unaufdringliche Weise wirkungsvoll zur aktiven Mobilität motivieren. Einfache Hinweise wie „Nur 5 Minuten bis zum Park“ oder „Die Bushaltestelle ist nur 300 Meter entfernt – ein kurzer Spaziergang lohnt sich!“ helfen dabei, Distanzen greifbar zu machen. Dadurch wird deutlich, dass viele Wege schneller zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden können.
Belohnen Sie diejenigen, die nachhaltig unterwegs sind, doch mit einer Frühstücksaktion – beispielsweise direkt am Bahnhof oder an einer Bushaltestelle.
EMW: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Sie suchen noch nach allgemeinen Informationen zur Europäischen Mobilitätswoche? Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten auf dieser Seite gesammelt: FAQ
Auf unserer Newsseite finden Sie zudem auch Praxisbeispiele.
Schreiben Sie uns auch gerne eine Nachricht an info@mobilitaetswoche.at